von Redakteur

Veranstaltungen

Kraftwerk in Berlin: GPDS stellt den Brandschutz

Kraftwerk, die deutschen Pioniere des Elektropop, geben sich ab heute für acht Tage in Berlin die Ehre: Bei der Konzertreihe „1 2 3 4 5 6 7 8“ präsentieren die Musiker eine Retrospektive ihrer Arbeit – inklusive beeindruckender 3D-Visualisierungen. GPDS kümmert sich bei den Veranstaltungen in der Neuen Nationalgalerie mit zwölf Brandsicherheitswachen um den vorbeugenden Brandschutz und ist mit einem Tanklöschfahrzeug vor Ort.

„Autobahn“, „Trans Europa Express“, „Das Model“: Die Düsseldorfer Band Kraftwerk hat seit den 70er Jahren kontinuierlich Musikgeschichte geschrieben. Im Rahmen der Konzertreihe „1 2 3 4 5 6 7 8“, die unter anderem bereits im Museum of Modern Arts in New York aufgeführt wurde, bieten Ralf Hütter und seine Mitstreiter an acht aufeinanderfolgenden Abenden die Studioalben von Kraftwerk dar. Mit den Veranstaltungen in der Neuen Nationalgalerie vom 6. bis zum 13. Januar findet diese Konzertreihe nun erstmals in Berlin statt.

Besondere Konzerte in der Neuen Nationalgalerie

Doch nicht nur musikalisch sind die Abende in der Neuen Nationalgalerie etwas Besonderes. Zum vorerst letzten Mal nämlich bietet sich hier auch die Möglichkeit, das berühmte Gebäude des Bauhaus-Architekten Mies van der Rohe von innen zu erleben. Die Neue Nationalgalerie, 1968 eröffnet und damit fast genauso alt wie die Band Kraftwerk, muss nach fast ununterbrochener Bespielung in den kommenden Jahren grundsaniert werden.

Brandschutz bei acht Kraftwerk-Konzerten in Berlin

Neben Kraftwerk ist auch GPDS vom 6. bis zum 13. Januar in der Neuen Nationalgalerie im Einsatz. Mit zwölf Brandsicherheitswachen gewährleisten wir bei den acht ausverkauften Konzerten den vorbeugenden Brandschutz. Außerdem sind wir mit einem Tanklöschfahrzeug 16/25 samt Einsatzstaffel vor Ort, um im Falle eines Brandes sofort eingreifen zu können.

Wir wünschen allen Kraftwerk-Fans schöne Konzerte in der Neuen Nationalgalerie Berlin!

Zurück